ÜBER UNS
Professionelle Prüfungen Ihrer Betriebsmittel
SEIT 2023
Wir sind ein familiengeführtes Unternehmen und haben mehr als 10 Jahre industrielle Erfahrung in den Gebieten der Prüfung von Betriebsmitteln, sowie der Begleitung und Beratung im Arbeitsschutz, dazu kommen über 25 Jahre Erfahrung in der gewerblichen Ausbildung.
Das Fundament bildet dafür eine qualifizierte Ausbildung zum Maschinenbaumechanikermeister im Handwerk, sowie zahlreiche Zertifikate wie beispielsweise die Fachkraft für Arbeitssicherheit (BGHM und SVLFG) und weitere Zertifikate der Berufsgenossenschaften und der technischen Überwachungsvereine (TüV).
- Rechtskonforme Prüfungen Ihrer Betriebsmittel nach aktuellen Normen und Regeln
- Regelmäßig wiederkehrende Prüfungen Ihrer Betriebsmittel
- Begleitung und Beratung im Arbeitsschutz
- Ausbildung von Staplerfahrern, Kranführern und Bediener von Hub- und Teleskoparbeitsbühnen.

info@schwab-prueftechnik.de
0151 74411512

info@schwab-prueftechnik.de
0151 2337433
Unser Angebot

Winden – und Forstseilwindenprüfungen
Wir prüfen bei Ihnen vor Ort Ihre Winden, Forstseilwinden, Bergewinden, usw. mit unserem mobilen Prüfstand (früher UVV-Prüfung). Auch an Fahrzeugen angebrachte Bergewinden, z.B. Feuerwehrbergewinden sind mobil vor Ort prüfbar, d. h., unwesentliche Einsatzbereitschaftseinschränkung für Sie.
Mit diesem Prüfstand können wir auch Ihre Greif- und Kettenzüge sowie Spillwinden mobil bei Ihnen vor Ort prüfen. Die Prüfung erfolgt konform der gültigen Regeln und Normen, die Dokumentation erfolgt fälschungssicher inkl. Prüfplakette. Wir sind qualifiziert als sachkundige / befähigte Person für Hebezeuge, Krane, Winden und Lastaufnahmeeinrichtungen und prüfen nach DGUV-Vorschrift 54 bzw. DGUV-Vorschrift 52, gerne für Sie auch jährlich wiederkehrend im Rahmen von Prüfverträgen mit Ihnen.

Regalprüfungen
Wir prüfen Ihre ortsfesten Regale und Regalanlagen aus Stahl nach DIN EN 15635 bis zu einer maximalen Regalhöhe von 12 Meter inkl. Dokumentation und Prüfplakette. Wir sind qualifiziert als sachkundige / befähigte Person zur Prüfung von Regalanlagen und prüfen nach aktuell gültigen Normen und Regeln und dem Stand der Technik, gerne für Sie auch jährlich wiederkehrend im Rahmen von Prüfverträgen mit Ihnen.

Prüfungen von Leitern & Tritten
Wir prüfen Ihre Leitern, Tritte und Fahrgerüste bei Ihnen vor Ort nach DGUV-Information 208-016 und DGUV-Information 201-011 inkl. Dokumentation und Prüfplakette. Ebenfalls prüfen wir tragbare Leitern der Feuerwehr vor Ort inkl. vorgeschriebener Belastungsprobe mit eigenen Prüfgewichten nach DGUV-Vorschrift 49 und dem sich daraus ergebenden DGUV-Grundsatz 305-002 sowie DIN EN 1147. Ihre Einsatzbereitschaft wird durch die Prüfung vor Ort unwesentlich eingeschränkt. Wir sind qualifiziert als sachkundige / befähigte Person zur Prüfung von Leitern, Tritten und Fahrgerüste gem. BetrSichV und TRBS 1203. Gerne prüfen wir für Sie auch jährlich wiederkehrend im Rahmen von Prüfverträgen mit Ihnen.

Kran- und Hebezeugprüfungen
Wir prüfen Ihre Brückenkräne und Säulenschwenkkräne nach DGUV-Vorschrift 52 mit vorgeschriebener Nennlastprüfung sowie Auflastprüfung zur Feststellung der Funktion der Überlastsicherung, bei Bedarf bis 5 Tonnen Nennlast mit eigenen Prüfgewichten. Die Prüfung beinhaltet auch die Berechnung der Restlaufzeit. Höhere Nennlasten auf Anfrage. Ebenso bieten wir Ihnen auch die Prüfung Ihrer Hebezeuge und Lastaufnahmemittel an, welche ebenfalls nach DGUV-Vorschrift 52 vorgeschrieben sind. Wir sind qualifiziert als sachkundige / befähigte Person für Hebezeuge / Krane und Lastaufnahmeeinrichtungen und prüfen für Sie nach gültigen Normen, Regeln und dem Stand der Technik inkl. Dokumentation und Prüfplakette. Gerne prüfen wir für Sie auch jährlich wiederkehrend im Rahmen von Prüfverträgen mit Ihnen.

Ausbildung zum Stapler-/ Kranfahrer und Bediener von Hub- u. Teleskoparbeitsbühnen
Wir bilden bei Ihnen vor Ort mit modernsten Ausbildungskonzepten Ihre Mitarbeiter zum Staplerfahrer nach DGUV-Grundsatz 308-001 bzw. Kranführer für Brücken- und Säulenschwenkkräne nach DGUV-Grundsatz 309-003 sowie Bediener von Hub- und Teleskoparbeitsbühnen nach DGUV-Regel 308-008, 308-009 und DGUV-Vorschrift 68 in Theorie und Praxis aus. Die Ausbildung in der Theorie und Praxis wird jeweils mit einer schriftlichen Prüfung bzw. praktischen Prüffahrt rechtssicher dokumentiert sowie nach bestandener Prüfung mit Aushändigung des Fahrausweises bestätigt. Ebenso beinhaltet ist die Aushändigung einer Vorlage für den von Ihnen zu erstellenden Fahrauftrag. Ideale Gruppengrößen liegen bei etwa 6 Fahrschülern. Hierzu bieten wir Ihnen auch die vorgeschriebenen jährlich wiederkehrenden Unterweisungen für Ihre Mitarbeiter an, gerne auch im Rahmen von Unterweisungsvereinbarungen.

Beratung im Arbeitsschutz
Wir beraten Sie in allen Fragen zum Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit, z.B.:
- Unterstützung bei der Erstellung der Gefährdungsbeurteilung
- Unterstützung bei jährlich wiederkehrenden Unterweisungen
- Unterstützung bei der Erstellung von Betriebsanweisungen
- Unterstützung bei der Eigenprüfung von Betriebsmittel
- Vermittlung von Fachfirmen beispielsweise für die Prüfung der ortsveränderlichen Elektrogeräte nach DGUV-Vorschrift 3, Flurförderfahrzeuge, Erdbaumaschinen, Kraftbetätigte Tore, usw.
- Bei Bedarf für Sie: Bestellte Fachkraft für Arbeitssicherheit in der Branchenspezifik Metall sowie Land- und Forstwirtschaft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Kontaktieren Sie uns!
Unser Arbeitsablauf

01
Ihre Anfrage
Nehmen Sie mit uns telefonisch oder per Mail Kontakt auf. Außerhalb unserer Geschäftszeiten per Mail, wir setzen uns dann schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung.

02
Ihr Vorhaben
Gemeinsam prüfen / besprechen wir Ihr Anliegen, fragen Sie nach Unterlagen wie Prüfbücher, usw., damit unnötige Wege oder gar mehrmalige Anfahrten vermieden werden.

03
Terminabstimmung
Gemeinsam terminieren wir Ihr Vorhaben, evtl. auch bei einem Vor-Ort-Termin bei Ihnen

04
Abschluss
Wir führen Ihr Vorhaben Termin-und Angebotstreu durch.
Unser Team
Das sind wir:

Georg Schwab
Maschinenbaumechanikermeister
- Fachkraft für Arbeitssicherheit (BGHM, Bereich Metall)
- Fachkraft für Arbeitssicherheit (SVLFG, Bereich Land- und Forstwirtschaft)
- Befähigte Person zur Prüfung von Regalanlagen
- Befähigte Person zur Prüfung von Winden, Hebezeuge / Krane und Lastaufnahmeeinrichtungen
- Ausbilder von Personal zum Fahren von Staplern
- Ausbilder von Personal zum Führen von ortsfesten Kranen
- Ausbilder von Personal zum Bedienen von Hub- und Teleskoparbeitsbühnen
- Befähigte Person zur Prüfung von Leitern, Tritten und fahrbaren Arbeitsbühnen

Julian Schwab
Feinwerkmechanikermeister, Mechatroniker
- Befähigte Person zur Prüfung von Winden
Weitere angestrebte Befähigungsnachweise:
- Fachkraft für Arbeitssicherheit
- Befähigte Person zur Prüfung von Regalanlagen
- Befähigte Person für Hebezeuge / Krane und Lastaufnahmeeinrichtungen
- Ausbilder von Personal zum Fahren von Staplern
- Ausbilder von Personal zum Führen von ortsfesten Kranen
- Befähigte Person zur Prüfung von Leitern, Tritten und fahrbaren Arbeitsbühnen